Bosch Antriebe
Ob du es nun schnell, entspannt oder aufregend magst – für jeden Wunsch an das Fahrerlebnis und für jeden e-Bike Typ gibt es das passende Bosch Antriebssystem. Bei den sogenannten Drive-Units des bekannten Herstellers ist stets alles dabei und vor allem alles aufeinander abgestimmt. e-Bike Motor, e-Bike Akku und e-Bike Bordcomputer gehen eine stimmige Partnerschaft ein. In unserer Übersicht findest du alle Infos zu den Bosch Antriebssystemen für e-Bikes und Speed-Pedelecs und bleibst stets auf dem neuesten Stand zu neuen Produkten und Updates!
Bosch Antriebe für e-Bikes und Pedelecs in der Übersicht:
Bosch Antriebssystem | e-Bike Typ | Unterstützungsstufen | max. Drehmoment | e-Bike Marken |
---|---|---|---|---|
Bosch Active Line | City e-Bike Urban e-Bike | Eco (40 %) Tour (100 %) Sport (150 %) Turbo (250 %) | 40 Nm | Corratec Electra Gazelle Hercules Raleigh Riese & Müller Urban Arrow Winora |
Bosch Active Line Plus | City e-Bike Trekking e-Bike | Eco (40 %) Tour (100 %) Sport (180 %) Turbo (270 %) | 50 Nm | Cannondale Corratec Electra Gazelle Hercules Haibike Pfau-Tec Raleigh Riese & Müller Winora |
Bosch Performance Line | Nabenschaltung: Turbo (260 %) Sport (170 %) Tour (110 %) Eco (50 %) Kettenschaltung: Turbo (275 %) Sport (190 %) Tour (120 %) Eco (50 %) | Nabenschaltung: 50 Nm Kettenschaltung: 63 Nm | Electra Focus Hercules Pfau-Tec Riese & Müller Urban Arrow Winora | |
Bosch Performance Line 3.0 | Nabenschaltung: Turbo (300 %) Sport (200 %) Tour (120 %) Eco (55 %) Kettenschaltung: Turbo (300 %) Sport (120-300 %) Tour (120 %) Eco (55 %) e-MTB Modus | 65 Nm | Cannondale Electra Haibike Hercules Raleigh Riese & Müller | |
Bosch Performance Line CX | e-Mountainbike | Turbo (300 %) Sport (120-300 %) Tour (120 %) Eco (50 %) e-MTB Modus | 75 Nm | Electra Hercules Riese & Müller Winora Urban Arrow XCYC |
Bosch Performance Line CX 4.0 | Turbo (340 %) Sport (140-340 %) Tour (140 %) Eco (60 %) e-MTB Modus | 75 Nm (85 Nm ab Modelljahr 2021) | Cannondale Corratec Focus Haibike Hercules Riese & Müller Winora | |
Bosch Performance Line CX Smart System | Turbo (340 %) Sport (140-340 %) Tour (140 %) Eco (60 %) e-MTB Modus | 85 Nm | Hercules Riese & Müller | |
Bosch Performance Line Speed | S-Pedelec | Turbo (275 %) Sport (190 %) Tour (120 %) Eco (55 %) | 63 Nm | Cannondale Corratec Gazelle Hercules Haibike Raleigh Riese & Müller |
Bosch Performance Line Speed 4.0 | Turbo (340 %) Sport (240 %) Tour (140 %) Eco (60 %) | 75 Nm (85 Nm ab Modelljahr 2021) | Riese & Müller | |
Bosch Cargo Line | Lasten e-Bike | Turbo (400 %) Sport (240 %) Tour (140 %) Eco (60 %) | 75 Nm (85 Nm ab Modelljahr 2021) | Carqon Riese & Müller |
Bosch Cargo Line Speed | Lasten e-Bike S-Pedelec | Turbo (400 %) Sport (240 %) Tour (140 %) Eco (60 %) | 75 Nm (85 Nm ab Modelljahr 2021) | Carqon Riese & Müller |
Die Bosch e-Bike-Antriebe stehen für wartungsarme Systeme und ein natürliches Fahrgefühl. Dieses Fahrgefühl entsteht nicht zuletzt durch die 3-Sensoren-Technologie: 1000 Mal in der Sekunde werden der Drehmoment, die Geschwindigkeit und die Beschleunigung gemessen, so wird die Drive Unit immer optimal auf den Fahrer und die Situation angepasst. Das Ergebnis ist ein fein ausbalanciertes System, dessen Komponenten immer optimal ineinandergreifen.
Im Vergleich zu den Vorgängersystemen wurden Volumen und Gewicht der Bosch Active Line und Performance Line reduziert. Der weniger als 4 kg leichte Antrieb kann geschickt in den Rahmen integriert werden, so dass ein kleinerer Pedalabstand und mehr Bodenfreiheit realisiert werden. Ein Steinschlag- und Spritzwasserschutz sichert den e-Bike-Antrieb zusätzlich vor Beschädigungen, was gerade für e-Mountainbiker und Trekking e-Biker von großer Bedeutung ist.
In Sachen Komfort bieten die Bosch Mittelmotoren eine integrierte Schaltvorgangserkennung, die für flüssige und harmonische Schaltvorgänge sorgt – das schont die Komponenten und sorgt für ein verbessertes Fahrgefühl. Und ebenso wie neue Automodelle können die Bosch Antriebssysteme in Kombination mit dem Intuvia oder Nyon Displays erkennen, ob die Drive Unit im optimalen Effizienzbereich fährt und geben bei Bedarf Schaltempfehlungen in Form von Pfeilen auf dem Bordcomputer.
Durch die City mit e-Bike Antriebssystem von Bosch
Ein Bummel durch die Innenstadt wird vom Active Line Antriebssystem von Bosch ebenso gut begleitet, wie Arbeitswege oder die Fahrt in die Uni. Mit dem leisen Pedelec-Motor an Bord erfährt man stets harmonische Unterstützung beim Treten bis hin zu 25 km/h.
Der Hersteller Bosch hat mit dem Performance Line Speed Antrieb auch für Speed-Pedelecs die passende Lösung. Tatkräftige Hilfe mit 350 Watt Nenndauerleistung bis hin zu 45 km/h gestalten das Pendler-Leben noch schneller. Ist der Alltag dagegen vor allem von Transportaufgaben geprägt, so findet sich auch hierfür je nach Bedarf und Lasten e-Bike Modell die passende Drive Unit von Bosch.
Hier geht’s zu unseren e-Bike Marken mit Bosch Antriebssystem!
Über Berg und Tal mit e-Bike Antriebssystem von Bosch
Sportlich und dynamisch: So liebst du deine e-Bike-Ausflüge. Du preschst aus der Stadt heraus über Feldwege direkt in den Wald und fieberst bei jedem Berg bereits der Abfahrt entgegen. Und auch zur Verabredung in deinem Lieblingscafé nimmst du lieber das e-Bike als das Auto. Du nutzt dein e-Bike für die unterschiedlichsten Anlässe und in diversen Situationen, also brauchst du auch einen vielseitigen Antrieb wie den Bosch Performance Line Cruise – der Allrounder unter den Bosch e-Bike-Antrieben.
Fahrradtouren sind gesund für Körper und Geist und machen noch dazu eine Menge Spaß. Auf einem Trekking e-Bike mit Bosch Antriebssystem sind diesem Spaß kaum mehr Grenzen gesetzt. Mit dem Performance Line Cruise oder auch dem Active Line Plus Antrieb werden die Touren länger und sind dabei weniger anstrengend. Keiner bleibt auf halber Strecke zurück.
Mit 63 Nm Drehmoment bringt der Performance Cruise wesentlich mehr Power mit, als sein kleiner Bruder Active Cruise und kann deshalb auch für leichte Offroad-Aktivitäten genutzt werden. Durch das fein aufeinander abgestimmte System bringt dieser Antrieb die Power fast verlustfrei auf die Straße – oder auf jeden anderen Untergrund, denn der Performance Cruise ist vielseitig einsetzbar und findet sich deshalb in vielen unterschiedlichen e-Bike-Typen: In Trekking und Touren e-Bikes, City e-Bikes und auch in einigen e-Mountainbikes.
Mit einer Tretkraftunterstützung von 275 % im Turbo-Modus und noch immer ansehnlichen 120 % im Tour-Modus greifst du jederzeit auf eine leistungsstarke Unterstützung zurück, die du bereits beim Anfahren spüren. Der Alleskönner unter den e-Bike-Antrieben ist sowohl mit Ketten- als auch mit einer Nabenschaltung kombinierbar, nur auf den Rücktritt muss bei diesem Pedelec-Antrieb verzichtet werden.
Hier geht’s zu den e-Bikes mit Bosch Performance Antriebssystem!
Den Adrenalinkick mit e-Bike Antriebssystem von Bosch finden
Für das perfekte Trail-Erlebnis mit dem e-Mountainbike gibt es den Bosch Performance Line CX mit enormer Leistung und vier Unterstützungsstufen. Dank einem maximalen Drehmoment von 75 Nm und bis zu 300 % Tretkraftunterstützung ist kein Anstieg zu steil für diesen e-Bike Antrieb. Belastungsstests mit Fahrten über 1.000 Hm haben gezeigt, dass die Power des Bosch Performance Line CX Antriebssystem hält, was sie verspricht.
Und das Sahnehäubchen: Mit einem Systemupdate 2017 verfügt die Drive Unit über einen weiteren Fahrmodus, den eMTB-Modus. Dieser nutzt das Leistungsspektrum aus den Modi Tour, Sport und Turbo voll automatisch. Auf steilen Uphill-Sektionen gibt der Antrieb volle Power, auf flachen Strecken wird die Leistung automatisch reduziert. Und ganz nebenbei wird durch die optimierte Leistungsentfaltung keine Energie mehr verschwendet und damit die Reichweite gesteigert.
Jetzt spannende e-Bikes mit Bosch Performance Line CX Antrieb entdecken!
Bosch e-Bike Fahrmodi – Unterstützungstufen
Die Unterstützungsstufen von Bosch decken ein Leistungsspektrum von 40 % bis 300 % (beim Performance CX) ab und haben in der Active Line ein maximales Drehmoment von 50 Nm, in der Performance Line von 60-75 Nm.
- Eco – gleichmäßig sanfte Unterstützung für große Reichweiten
- Tour – gleichmäßige Unterstützung mit einem stärkeren Schub, fokussiert auf große Reichweiten
- Sport – dynamische und kraftvolle Unterstützung für sportliche Fahrten
- Turbo – sportliches Fahren mit maximaler Kraft bis in die höchsten Trittfrequenzen
- Nur für den Performance CX: eMTB – automatischer Wechsel zwischen den Modi Tour, Sport und Turbo mit einer Leistungsentfaltung zwischen 120 % und 300 %

Grafik: Bosch
Die Innovationen rund ums e-Bike von Bosch
Der Platzhirsch unter den e-Bike Antrieben startet mit etlichen Verbesserungen und auch einer Überraschung in jede neue Saison. Hier findest du die Bosch Neuheiten im Überblick!
Bosch Nyon Display 2021
Der Bordcomputer Nyon hat eine komplette Überholung bekommen! Reiseziele können von nun an aus neuem Kartenmaterial gewählt werden und lassen sich bequem über eine digitale Tastatur eingeben. mehr…
Bosch Neuheiten: eShift
Bosch erweiterte 2018 sein eShift-System und erweitert das Spektrum möglicher elektronischer Schaltsysteme. So werden die Antriebssysteme im neuen Modelljahr auch mit elektronischen Kettenschaltungen, wie der Shimano XTR Di2 und der Deore XT Di2 kombiniert werden können. Aber auch eine neue Nabenschaltung gesellt sich zu Shimanos Alfine und Nexus. Diese wurden bereits im letzten Jahr als elektronische Variante in die Bosch e-Bike Systeme integriert wurden. Die robuste Nabenschaltung Rohloff Speedhub 500/14 mit einer Range aus 14 Gängen geht 2018 erstmalig eine elektronische Verbindung mit Bosch ein. mehr…
Bosch e-MTB-Modus
Das Update für alle Bosch Performance CX Antriebe gab es zwar schon 2017, soll aber in dieser Liste auf keinen Fall fehlen. Erstmalig ermöglicht Bosch den Mountainbikern eine dynamische Unterstützung von 120 % bis 300 %. mehr…
Das erste ABS für e-Bikes
Die größte Überraschung ist wohl das erste ABS für e-Bikes, das der renommierte Hersteller im Juni 2017 auf seiner Sneak Preview präsentiert hat. Dieses e-Bike System verhindert ein Blockieren des Vorderrads bei plötzlichen Bremsmanövern. mehr…
Bosch wird integriert! Der neue PowerTube 500
Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es Wirklichkeit: Der erste integrierte e-Bike Akku von Bosch eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten der organischen Akkuintegration. Neben dem e-Bike ABS ist der PowerTube für uns die willkommenste Bosch Neuheit 2018! mehr…
Das COBI.Bike System
Ebenfalls innovativ geht es mit der Tochterfirma COBI.Bike zu. Es handelt sich hierbei um ein cleveres System zur Verbindung des e-Bikes mit dem eigenen Smartphone. So lassen sich zahlreiche Funktionen wie Diebstahlschutz, Wettervorhersage, GPS und mehr nutzen! mehr…
Fotos und Grafiken: Bosch