e-motion logo

e-Rennrad

Dein Standort:

Produkte werden geladen...

e-Rennrad – Geschwindigkeit, Leistung und Fahrspaß auf jedem Kilometer

e-Rennrad – Die Evolution des klassischen Rennrads

Für wen eignet sich ein e-Rennrad?

Ein modernes Sportfahrrad mit Motor bringt alles mit, was ambitionierte Radsportler schätzen – von der sportlichen Sitzposition über hochwertige Komponenten bis hin zu einem leichten Rahmen aus Carbonrahmen oder Aluminium. Hinzu kommt die innovative Motorisierung, der über einen kompakten Motor und einen leistungsstarken Akku gespeist wird. Damit erreichst du eine optimale Reichweite für lange Touren und genießt ein neues Maß an Unterstützung.

Ein e Rennrad ist ideal für Rennradfahrer, die ihre Grenzen erweitern wollen. Ob für tägliche Touren, ambitionierte Trainingsfahrten oder entspannte Ausflüge: Mit dem elektrischen Antrieb meisterst du lange Strecken und selbst harte Anstiege mit Leichtigkeit. Gerade für Fahrer, die Wert auf konstante Geschwindigkeit und effiziente Unterstützung legen, eröffnet das Straßenrennrad mit Motor völlig neue Möglichkeiten. Dabei steht neben dem einzigartigen Fahrgefühl auch die Sicherheit an oberster Stelle.

Varianten & Einsatzmöglichkeiten

Vom sportlich-minimalistischen Modell bis hin zum alltagstauglichen Renn Pedelec: Die Auswahl an e-Rennrädern wächst stetig.

Viele Modelle sind in Ausstattung & Technik auf absolutem Topniveau. Mit Schaltungen wie der Shimano Ultegra oder SRAM Force wird für für präzise Gangwechsel gesorgt. Der sportliche Lenker, ein ergonomischer Sattel und durchdachte Komponenten bieten Komfort und Kontrolle auf der Straße. Dank cleverer Integration des E-Motors und schlanker E-Bikes-Technologie bleiben Gewicht und Design optimal ausbalanciert.

Mit optionalen Schutzblechen oder einem leichten Gepäckträger lassen sich manche Modelle sogar für längere Reisen ausstatten. Auch e-Gravelbikes sind eine spannende Alternative, wenn du häufiger auf gemischtem Gelände unterwegs bist.

Farbe, Design und der richtige Preis für dein Bike

Das perfekte Fahrrad für dich zu finden, hängt von mehr als nur der Technik ab. Auch das Design spielt eine große Rolle, und hier kommt die Farbe ins Spiel. Jedes Bike hat eine eigene Ausstrahlung, die durch die gewählte Farbe unterstrichen wird. Wir bieten eine breite Palette an Farben, sodass du genau das Bike findest, das zu deinem persönlichen Stil passt. Von dezenten Tönen bis hin zu auffälligen Lackierungen – jedes Bike wird zu einem echten Blickfang.

Neben der Farbe ist der Preis natürlich ein entscheidender Faktor. Wir haben eine große Auswahl an Bikes in verschiedenen Preiskategorien, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Unser Ziel ist es, dir ein top ausgestattetes Bike zu einem fairen Preis anzubieten.

Zusätzlich zur Farbe und zum Preis spielt die Qualität der Lager eine wichtige Rolle. Hochwertige Lager in Tretlager, Laufrädern und Steuersatz sorgen für einen reibungslosen Lauf und eine lange Lebensdauer deines Bikes. So hast du auch nach vielen Kilometern noch Freude an deinem Bike.

e-Rennrad vs. Gravel e-Bike vs. S-Pedelec: Die wichtigsten Unterschiede

Die Wahl des richtigen e-Bikes hängt von deinem Fahrstil ab. Ein e-Rennrad ist der Spezialist für die Straße. Mit einem leichten Rahmen und harmonischem Antrieb ist es auf Geschwindigkeit und Performance optimiert.

Das Gravel e-Bike ist ein vielseitiger Allrounder. Mit breiteren Reifen und robusterer Ausstattung ist es für Touren auf Schotter und leichtem Gelände ideal.

Ein S-Pedelec ist das schnellste Fahrrad für Pendler. Mit Unterstützung bis 45 km/h bietet es eine hohe Geschwindigkeit, aber weniger sportliche Fahrdynamik. Wichtig: Da ein Speed-Pedelec rechtlich als Kleinkraftrad gilt, ist es in Deutschland versicherungs- und kennzeichenpflichtig.

e-Rennrad für Speed auf der Straße, Gravel e-Bike für Abenteuer abseits der Straße, S-Pedelec für schnelle Wege mit den entsprechenden gesetzlichen Anforderungen.

Beratung & Kauf – dein Weg zum e-Rennrad

Ob du Wert auf geringes Gewicht, maximale Streckenlänge oder ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis legst: Die richtige Wahl hängt von deinem Fahrstil ab. Eine individuelle Beratung hilft dir dabei, das passende Modell zu finden – egal ob mit Ebikemotion-System, klassischem Elektromotor oder High-End-Ausstattung.

Eigenschaften eines e-Rennrads

Das e Rennrad verbindet sportliche Performance mit moderner Alltagstauglichkeit. Es ist langstreckentauglich, ideal für Trainingsfahrten, Pendelstrecken oder ausgedehnte Touren. Der elektrische Antrieb sorgt für gleichmäßige Unterstützung, sodass selbst anspruchsvolle Anstiege entspannt gemeistert werden. Dank stabiler Rahmen-Konstruktion und geringem Gewicht bleibt das Fahrverhalten agil und sicher.

High-End Rennrad mit Mahle, Fazua oder Bosch

Top-Modelle im Rennrad-Bereich setzen ähnlich wie das e Gravelbike auf innovative Systeme von Bosch , Mahle Ebikemotion oder Fazua . In Kombination mit leichten Carbonchassis, sportlichen Anbauteilen und leistungsstarkem Elektromotor entsteht ein e-Rennrad, das maximale Schnelligkeit, Effizienz und Eleganz vereint.

Power trifft Performance: Bosch & Co.

Viele moderne E-Rennräder setzen auf den Bosch SX oder vergleichbare e-Motor-Systeme. Diese Antriebe sind kompakt, leicht und bieten kraftvolle Unterstützung bei Steigungen oder hohen Geschwindigkeiten. In Kombination mit einem effizienten Akku entsteht eine beeindruckende Balance aus Power, Reichweite und natürlichem Tretgefühl. Neben Bosch kann man hier noch Fazua, TQ oder auch Mahle mit ihren Heckmotoren nennen. Specialized setzt hier auf leichte Mittelmotoren mit speziellen Anpassungen unter eigenem Namen.

e-Rennräder: Mittelmotor vs. Heckmotor

e-Rennräder verbinden Geschwindigkeit mit elektrischer Unterstützung. Bei der Wahl des Antriebs stellt sich oft die Frage: Mittelmotor oder Heckmotor?Mittelmotoren (z. B. Bosch Performance Line SX , TQ HPR60) sitzen im Tretlager, sorgen für ausgeglichene Gewichtsverteilung und ein natürliches Fahrgefühl – ideal für lange Strecken und sportliche Fahrer.Heckmotoren liefern Power direkt am Hinterrad, wirken kompakt und bieten ein direktes Fahrgefühl, können aber die Balance in Kurven leicht verändern.

Beliebte Antriebssysteme sind Bosch, Mahle, TQ und Fazua. Welches System am besten passt, hängt vor allem vom Gewicht, der Power und deinem individuellen Fahrstil ab.

Der Mittelmotor gilt beim e-Bike als Allrounder: Er sitzt zentral im Rahmen, sorgt für eine gute Balance, natürliche Fahrdynamik und eignet sich besonders für hügeliges oder bergiges Terrain.

Der Heckmotor wirkt direkter auf das Hinterrad, liefert spürbar kraftvolle Unterstützung und läuft oberhalb von 25 km/h entkoppelt und nahezu widerstandsfrei weiter. Dadurch eignet er sich gut für Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf flacherem Terrain oder mit höherem Tempo unterwegs sind.

Jetzt Renn Pedelec bei deinem e-motion Händler kaufen

Erlebe Geschwindigkeit und Leichtigkeit auf einem e-Rennrad! Bei deinem e-motion Händler kannst du verschiedene Modelle direkt ausprobieren und ihre individuellen Fahreigenschaften auf einer Probefahrt kennenlernen. Gemeinsam finden wir die passende Rahmengröße, damit du effizient und komfortabel unterwegs bist. Zu jedem Bike erhältst du alle relevanten Infos und technischen Details auf einen Blick – so triffst du deine Entscheidung mit voller Transparenz. Komm vorbei und entdecke, welches e-Rennrad am besten zu deinem Fahrstil passt!

Finde jetzt einen e-motion Händler in deiner Nähe und entdecke unsere Auswahl an Rennfahrrädern. Das nächste Rennen wartet auf dich!

Hier geht’s zu deinem e-motion e-Bike Experten!   

Häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um e-Rennräder

Hier findest du hilfreiche Antworten auf typische Fragen, die beim Kauf oder der Nutzung eines e-Rennrads auftauchen.

Wie transportiere ich ein e-Rennrad am Auto?

Am besten nutzt du einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung, der auch für leichte Rennräder geeignet ist. Entferne den Akku und gegebenenfalls das Display, um sie sicher im Fahrzeug zu verstauen.

Welche Pflege braucht der Akku eines e-Rennrads?

Lagere den Akku vom Bike idealerweise bei moderaten Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad Celsius. Vermeide Tiefentladung, da dies die Lebensdauer verkürzen kann. Wenn das Rad längere Zeit nicht bewegt wird, bewahre den Akku mit etwa 60 % Ladestand auf und halte die Kontakte sauber und trocken.

Ist ein e-Rennrad für lange Touren geeignet?

Absolut – e-Rennräder sind auf Reichweite und Ausdauer ausgelegt. Mit einem Range Extender kannst du die Tour noch verlängern. Plane bei langen Etappen deine Ladepausen ein und berücksichtige, dass Steigungen und hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten den Energieverbrauch erhöhen.

Diese Marken könnten dich auch interessieren

e-motion Logo

Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist bereits seit 2009 ein unabhängiger Verbund von wirtschaftlich eigenständigen Fachhändlern, die sich auf Elektrofahrräder spezialisiert haben. Wir finden für jeden das richtige Traum e-Bike.

https://www.youtube.com/user/pedelecshttps://www.kununu.com/de/e-motion-experts
Unternehmen
    e-motion Siegel