GoogleLogo
Google Rating
4.5
e-motion logo
Bild

e-Bike Tuning: Illegal, Gefährlich, Nachweisbar – Die Expertenwarnung

Wer gerne auf Tempo fährt, hat vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, die Limits des eigenen Motors zu überschreiten. Schnell landet man dann bei der verlockend erscheinenden Lösung: e-Bike Tuning.

Doch Vorsicht! Wir als e-motion e-Bike Experten möchten an dieser Stelle ganz klar und unmissverständlich Stellung beziehen: Wir distanzieren uns strikt von e-Bike Tuning. Jede Manipulation an der Motorunterstützung deines e-Bikes über die gesetzlich erlaubten Geschwindigkeiten hinaus ist in Deutschland und Österreich illegal und birgt erhebliche Risiken für deine Sicherheit, deine Haftung und deine Gewährleistungsansprüche.

Die Aussagen und Informationen auf dieser Seite dienen ausschließlich deiner umfassenden Aufklärung. Im Interesse der Sicherheit unserer Kundschaft und im Hinblick auf Haftbarkeit und Gewährleistung wird e-Bike Tuning in keinem e-motion e-Bike Shop angeboten und auch nicht unterstützt. Unser Ziel ist es, dich vollumfänglich über die Gefahren und Konsequenzen von e-Bike Tuning aufzuklären, damit du immer sicher und gesetzeskonform unterwegs bist.

Wichtiger rechtlicher Hinweis: Dieser Guide dient der allgemeinen Information und Sensibilisierung. Er ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Die Gesetzgebung kann sich ändern. Wir bemühen uns um höchste Aktualität zum Stand Juni 2025.

Ein Fahrer fährt bei Dunkelheit durch einen Wald auf einem Specialized Mountainbike und erlebt aufregende Abenteuer

Was ist e-Bike Tuning wirklich? Definition und Funktionsweise

Wer schon einmal mit einem e-Bike gefahren ist, weiß, wie viel Spaß es macht, wenn einem der Fahrtwind um die Ohren weht. Manchen Fahrer:innen reichen die maximalen 25 km/h Tretunterstützung beim Pedelec nicht mehr aus und sie sehen sich nach mehr Tempo. Der Wunsch, das volle Potential des Rades auszuschöpfen, ist nachvollziehbar. Anstatt sich ein dafür zugelassenes S-Pedelec anzuschaffen, das legal auf bis zu 45 km/h beschleunigt, greifen manche leider zu illegalen Mitteln des Tunings.

Die Grundidee des Tunings: Unterstützung ohne Tempolimit

Die Grundidee hinter dem e-Bike Tuning ist simpel: Man möchte die Motorunterstützung und das Potential über die gesetzliche Abriegelgrenze hinaus nutzen. Das Ziel ist es also nicht, die reine Leistung des e-Bike Antriebs zu erhöhen, sondern lediglich die Geschwindigkeitsbegrenzung von 25 km/h (oder 45 km/h) zu umgehen. Dies kann etwa durch spezielle Module geschehen, die die Elektronik beeinflussen. Beim Kauf von Tuning-Produkten, oft über den Online-Versand, denken viele nicht an die weitreichenden Konsequenzen, die wir am Schluss dieses Artikels noch einmal zusammenfassen. Dies betrifft übrigens nicht nur e-Bikes, sondern beispielsweise auch E-Scooter, bei denen ähnliche Manipulationen vorgenommen werden. Tuning am E-Scooter ist ebenso illegal und gefährlich. Suche immer nach legalen Lösungen, unsere e-Bike Experten beraten dich gerne zu allen Speed Pedelec Varianten.

Bild

Die gravierenden Konsequenzen: Warum e-Bike Tuning ein hohes Risiko birgt

Der Reiz der höheren Geschwindigkeit mag verlockend sein, doch die Realität des e-Bike Tunings ist eine andere: Du setzt dich und andere erheblichen Gefahren aus und riskierst weitreichende rechtliche Konsequenzen. Dein e-Bike ist nach der Manipulation von Chip, Sensor oder Motor - egal ob Bosch oder ein anderer Hersteller - kein legal zugelassenes Fahrzeug mehr. Chiptuning ist genauso illegal wie mechanische Anpassungen.

Ein Richterhammer aus Holz auf einem Schreibtisch, ideal für Kanzleien oder juristische Dekorationen.

Rechtliche und strafrechtliche Folgen: Das ist illegal!

Die rechtliche Lage zum e-Bike Tuning ist in Deutschland und Österreich eindeutig und strikt. Dort, wo die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) oder entsprechende nationale Gesetze gelten, darf ein getuntes e-Bike nicht gefahren werden. Das bedeutet: Ein e-Bike Fahrer mit einem manipulierten e-Bike darf sich nur auf Privatgrund bewegen – nicht auf öffentlichen Straßen, Radwegen oder Plätzen. Selbst das Argument, dass Tuning-Sets deaktiviert und abmontiert werden können, ändert nichts an der Tatsache, dass ein getuntes e-Bike außerhalb von Privatgelände nicht gefahren werden darf, da die Manipulation am System oft nachweisbar bleibt.

Die Konsequenzen sind gravierend

  • Verlust der Betriebserlaubnis / Typgenehmigung:

  • Dein getuntes e-Bike verliert sofort seine Betriebserlaubnis bzw. die Typgenehmigung. Es ist dann rechtlich gesehen kein Fahrrad oder zugelassenes Kleinkraftrad mehr, sondern ein illegales Kraftfahrzeug. Die Fahrt ohne die notwendige Genehmigung ist ein schwerwiegender Verstoß.

  • Kein Versicherungsschutz: Die Haftungsfalle!

  • Dies ist einer der gefährlichsten Aspekte! Im Falle eines Unfalls erlischt jeglicher Versicherungsschutz, sowohl deine private Haftpflichtversicherung (für **Pedelecs**) als auch die vorgeschriebene Pflichtversicherung (für **S-Pedelecs** und **e-Bikes** mit Gasgriff).

  • Das bedeutet: Du bist für alle entstandenen Schäden – sei es an deinem eigenen e-Bike, an fremdem Eigentum oder gar für Personenschäden – vollständig selbst haftbar. Die Kosten dafür können in die Zehntausende oder Hunderttausende Euro gehen und dich ein Leben lang finanziell belasten.

  • Produkthaftungsverantwortung:

  • Wer ein Pedelec / S-Pedelec tunt und in den Verkehr bringt, wird rechtlich gesehen zum Fahrzeug-Hersteller und übernimmt damit die gesamte Produkthaftungsverantwortung – mit allen dazugehörigen Risiken und Pflichten. Das kann auch den Händler betreffen, der ein getuntes Bike (wissentlich) verkauft oder wartet.

Ein Radfahrer ist auf einem Radweg gestürzt. Das Bild zeigt das liegende Fahrrad und den verletzten Fahrer in Schut

Technische Risiken und erhöhter Verschleiß

e-Bike Tuning belastet nicht nur deine Nerven und deinen Geldbeutel, sondern auch dein e-Bike selbst erheblich. Die Annahme, dass der Antrieb nicht überlastet wird, ist trügerisch.

Ein e-motion Mitarbeiter untersucht ein E-Bike im Geschäft. Perfekte Beratung für E-Bike-Käufer vor Ort.

e-Bike Tuning belastet nicht nur deine Nerven und deinen Geldbeutel, sondern auch dein e-Bike selbst erheblich. Die Annahme, dass der Antrieb nicht überlastet wird, ist trügerisch.

Entdecken Sie das Stromer S-Pedelec: Perfekt für schnelle und stilvolle Fahrten durch die Stadt. Ideal für Pendler.

Die legale Lösung: Sicherheit, Fahrspaß und Gesetzeskonformität mit Speed Pedelecs

Wenn du die Geschwindigkeit liebst und gerne schneller als 25 km/h mit Motorunterstützung unterwegs bist, gibt es eine sichere, legale und absolut begeisternde Alternative zum e-Bike Tuning: das Speed Pedelec (S-Pedelec). Diese Elektrofahrräder sind von Grund auf für höhere Geschwindigkeiten konstruiert und bieten dir den gewünschten Fahrspaß, ohne dass du rechtliche Konsequenzen oder Sicherheitsrisiken fürchten musst.

Bild

Ein S-Pedelec ist kein gewöhnliches Pedelec mehr, sondern ein speziell entwickelter Flitzer, der dich bis zu 45 km/h schnell mit Motorunterstützung - beispielsweise von Bosch - voranbringt.

  • Höhere Geschwindigkeit: Genieße Motorunterstützung bis zu 45 km/h, ideal für Pendler, die schnell größere Distanzen zurücklegen möchten, oder für sportliche Touren.

  • Ausgelegte Komponenten: Im Gegensatz zu einem getunten e-Bike sind S-Pedelecs von den Herstellern explizit für diese hohen Geschwindigkeiten konzipiert. Das bedeutet:

  • Bremsen: Sie verfügen über leistungsstärkere Bremsen, die auch bei 45 km/h sicheres und effektives Abbremsen gewährleisten.

  • Rahmen & Komponenten: Der Rahmen, die Gabel und alle Anbauteile sind für die höhere Belastung und dynamischen Kräfte ausgelegt und getestet. Das sorgt für maximale Sicherheit und Langlebigkeit.

  • Beleuchtung & Bereifung: Auch die Beleuchtung ist für höhere Geschwindigkeiten optimiert, und die Reifen sind für den Einsatz bei 45 km/h zugelassen.

  • Volle Garantie & Gewährleistung: Da ein S-Pedelec legal zugelassen ist und nicht manipuliert wird, genießt du die volle Herstellergarantie und alle Gewährleistungsansprüche. Das schützt dich vor unvorhergesehenen Reparaturkosten.

  • Versicherungsschutz: Du bist umfassend versichert und haftest nicht selbst für Schäden im Falle eines Unfalls.

Rechtliche Einordnung im Vergleich: Sicher unterwegs

Ein S-Pedelec fällt rechtlich nicht mehr unter die Kategorie Fahrrad, sondern wird als Kleinkraftrad eingestuft. Dies bringt zwar einige Besonderheiten mit sich, die aber für deine Sicherheit und die aller anderen Verkehrsteilnehmer von größter Bedeutung sind:

  • Führerschein: Du benötigst mindestens die Führerscheinklasse AM (oder einen Pkw-Führerschein).

  • Helmpflicht: Es besteht gesetzliche Helmpflicht mit einem nach ECE-R 22.05/22.06 Norm geprüften Helm (Motorrad- oder Spezialhelm).

  • Versicherungskennzeichen: Dein S-Pedelec muss ein gültiges Versicherungskennzeichen tragen.

  • Radwegnutzung: S-Pedelecs müssen grundsätzlich die Fahrbahn nutzen. Radwege sind nur erlaubt, wenn sie explizit mit "Mofas frei" oder "S-Pedelecs frei" gekennzeichnet sind.

All diese Maßnahmen dienen dazu, die höhere Geschwindigkeit dieser Elektrofahrräder sicher in den Verkehr zu integrieren und dich optimal zu schützen.

Dein e-motion Tipp:

Wenn du die Geschwindigkeit liebst und gerne schneller unterwegs bist, laden wir dich ein, in einem unserer über 110 e-Bike Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein 45 km/h Speed Pedelec ausgiebig zu testen. Erlebe den Unterschied zwischen einem riskanten, illegalen Tuning und der sicheren, legalen Power eines originalen S-Pedelecs!

Unser klarer Appell: Fahre sicher, fahre legal – mit e-motion

Bist du bereit, die Faszination schneller e-Bikes auf sichere und legale Weise zu erleben? Mach Schluss mit Tuning und steige auf ein tolles e-Bikes - beispielsweise mit Bosch Smart System - um. Das ist garantiert ohne Strafen und liefert trotzdem vollen Fahrspaß. Unsere e-motion Experten stehen dir mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für e-Bikes gerne zur Seite. Wir beraten dich individuell und unverbindlich zu unseren hochwertigen Speed Pedelecs und beantworten dir alle offenen Fragen – von der richtigen Rahmenhöhe bis zur passenden Versicherung.

Besuche einen unserer über 110 e-Bike Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz und erlebe selbst, wie viel Freude ein 45 km/h Speed Pedelec bereiten kann. Überzeuge dich von der Qualität, der Sicherheit und dem Fahrgefühl, das du nur mit einem originalen, legalen Elektrofahrrad erhältst.

Häufig gestellte Fragen zum Thema e-Bike Tuning

Sichere dir jetzt eine Probefahrt!

(© 2024 e-motion experts GmbH)

Jetzt einen e-motion Händler in deiner Nähe finden!

e-motion Logo

Die e-motion e-Bike Experten Gruppe ist bereits seit 2009 ein unabhängiger Verbund von wirtschaftlich eigenständigen Fachhändlern, die sich auf Elektrofahrräder spezialisiert haben. Wir finden für jeden das richtige Traum e-Bike.

https://www.youtube.com/user/pedelecshttps://www.kununu.com/de/e-motion-experts
Unternehmen
    e-motion Siegel