

Lastenfahrrad
Was sind Lastenfahrräder?
Ein Lastenrad ist ein Transportrad, mit dem sich größere Lasten transportieren lassen. Du beförderst regelmäßig schwere Lasten, würdest dennoch am liebsten auf dein Auto verzichten? Dann ist ein Lastenfahrrad genau richtig. Es kombiniert sportliche Betätigung und umweltfreundliche Mobilität, wobei du nicht auf den Transport von deinem nächsten Großeinkauf verzichten musst.
Angetrieben wird es wie ein Pedelec, indem der Fahrer mit eigener Kraft in die Pedale tritt. Ein Motor unterstützt den Fahrer dabei. Lastenräder gibt es als einspurige Variante, aber auch als zweispurige Option. Die Varianten unterscheiden sich je nach Einsatzgebiet. Merkmale für Lastenräder sind extrem stabile Rahmen, ausladende Gepäckträger und teils sehr lange Radstände. Lastenräder ermöglichen eine Zuladung von teilweise mehr als 200 kg.
Gerade Fahrer von Lastenrädern sind gerne mit zusätzlicher Unterstützung eines elektrischen Motors unterwegs. Dadurch ist der Transport von schweren Lasten weniger schweißtreibend. Vorderlader, wie das Load Lastenrad von Riese & Müller, ermöglichen es sogar, einen Doppelkindersitz oder einen Montagerahmen für Maxi-Cosi-Babyschalen anzubringen. Dadurch wird solch ein Lastenrad sogar für Familien interessant.
Lasten und Cargo e-Bikes werden immer beliebter, sodass auch mehr Hersteller auf diesen e-Bike Typen aufmerksam werden. Die Auswahl der Lasten und Cargo e-Bikes ist groß und vielseitig, daher informiere dich gut, welches Modell deine individuellen Bedürfnisse erfüllt.
Shortcode:

Unterschiedliche Typen von Lastenfahrrädern
Zwischen Lastenrädern bestehen zentrale Unterschiede, die vor allen Dingen mit der Art der Nutzung zusammenhängen. Lastenräder lassen sich unterteilen in:
Personentransporter
Ob du dein Kind in den Kindergarten bringst oder gemeinsam in den Park fährst: Das Lastenrad als Personentransporter bietet viele Möglichkeiten. Mehrere Kinder können Platz finden und auch für Hunde gibt es spezielle Anfertigungen.
Lastentransporter
Mit dem Lastenrad als Lastentransporter musst du nie wieder schwer tragen: Ein Kasten Wasser ist kein Problem mehr zu transportieren. Auf deinem Lastenrad merkst du kaum, ob du eine volle Kiste mit Getränken dabei hast. Auch für Lieferanten kann ein Lastenrad eine gute Alternative zu herkömmlichen Zweirädern oder Autos sein.
Kindertransporter
Du möchtest einfach und bequem mit deinen Kindern unterwegs sein? Schnell zur Kita, zum Spielplatz oder Einkaufen fahren? Mit dem Lastenrad bist du nicht nur umweltfreundlicher unterwegs, sondern du hast auch im urbanen Raum keine Probleme schnell von A nach B zukommen.
Hundetransporter
Auch Hunde genießen die Fahrt im Lastenrad. Ebenso wie ein Kind, ist auch der beste Freund des Menschen, immer und überall dabei. Es ist wunderbar, gemeinsam mit deinem Hund an der frischen Luft zu sein und auch einmal an einem weiter entfernten Lieblingsort spazieren zu gehen. Ohne Mühe kannst du auch schwerere Hunde mit dem Lastenfahrrad transportieren und von A nach B fahren.
B2B-Transporter
Im privaten Alltag sind sie schon längst integriert, aber auch für den Business-Bereich sind die Lastenräder die umweltfreundliche Alternative. Gegenstände, die bis dato nur mit dem Auto transportiert wurden, sind besonders mit einem motorisierten Lastenfahrrad schnell und leicht von A nach B gebracht. Schnell, wie auf dem konventionellen Fahrrad durch die Stadt an jedem Stau vorbei und ohne Parkplatzprobleme beim Kunden angelangt.
Vorteile des Lastenrades
Ein enormer Vorteil von Lastenrädern ist, dass damit viel transportiert werden kann, ähnlich wie mit einem Auto. Anders als ein PKW bietet das Lastenrad jedoch viele Vorteile, die ein Auto so nicht leisten kann:
sportlich in Bewegung bleiben und dennoch große Lasten transportieren
das Auto kann Zuhause stehen gelassen werden: Auch für den Großeinkauf eignet sich ein Lastenfahrrad hervorragend
kein Auto, keine Probleme: Weder mit der Suche nach einem nahen Parkplatz, noch mit Spritpreisen
umweltschonend unterwegs dank des Lastenrades
die Kinder können bequem und sicher mitgenommen werden, sodass Ausflüge mit der ganzen Familie bestens machbar sind
Lastenrad Förderung
In Deutschland und Österreich gibt es Förderungen, die eine Kaufprämie für Lastenräder vorsehen. Für alle Liebhaber des Lastenrads ist es eine längst überfällige Notwendigkeit, für jene, die es noch werden wollen, womöglich der finale Anstoß, um den Wechsel hin zum elektromotorisierten Transport aller Art in die Tat umzusetzen.
Einspurige und zweispurige Lastenräder
Es gibt nicht nur unterschiedliche Typen von Lastenrädern, sondern auch unterschiedliche Arten. Mehrspurige Lastenräder haben vorne oder hinten zwei Räder und warten mit einer großen Transportbox auf. Die breite Bauweise und der niedrige Schwerpunkt sorgen für hohe Stabilität und Sicherheit beim Fahren.
Dagegen nutzen einspurige Lastenräder nur zwei Reifen. Hier unterscheidet man zwischen Longtail und Long John Rädern. Erstere sind einem klassischen Bike am ähnlichsten, haben jedoch einen nach hinten verlängerten Rahmen. Dadurch können Kinder oder Lasten transportiert werden, ohne allzu sperrig zu wirken. Aktuell im Trend sind Longtail-Lastenräder, wie das Lastenfahrrad vom Typ Load von Riese & Müller.
Long-John-Räder besitzen im Unterschied dazu einen nach vorne verlängerten Rahmen. Der Wendekreis ist zwar größer, aber das Fahrerlebnis insgesamt ist dynamischer als bei einem mehrspurigen Bike. Zudem behält man die Ware oder die Kinder, die man transportiert, immer im Auge. Unter Kaufberatung erfährst du noch mehr über die verschiedenen Lastenrad Arten und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Was bringt die Motorunterstützung für das Fahrverhalten?
Einer der entscheidenden Vorteile des Lastenfahrrads besteht darin, dass du auch schwere Lasten bequem, lange und umweltschonend transportieren kannst. Insbesondere die Motorunterstützung trägt dazu bei, dass du dein Auto auch mal in der Garage stehen lassen und stattdessen den Einkauf mit deinem Lastenrad bestreiten kannst.
Eine Motorunterstützung bedeutet allerdings nicht, dass du nicht mehr selbst aktiv wirst. Der Antrieb wird dann in Gang gesetzt, wenn du in die Pedale trittst. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Stufen der Unterstützung wählen, je nachdem wie schwer die Last ist oder wie viel Power du hast. Die Motorunterstützung der Lastenräder reicht bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h, wodurch Lastenräder zu Pedelecs und somit rechtlich zu Fahrrädern zählen. Aufgrund dessen besteht beim Fahren von Lastenrädern keine Führerscheinpflicht und keine Altersgrenze. Außerdem kannst du mit einem solchen Lastenrad Radwege benutzen, ebenso wie Fahrradfahrer.
Bei den sogenannten e-Cargobikes ist der Sachverhalt etwas anders: Da die Motorunterstützung der e-Cargobikes bis zu 45 km/h unterstützt, zählen sie zu den S-Pedelecs. Speed Pedelecs wiederum sind rechtlich den Kleinkrafträdern zuzuordnen, weswegen sich andere Vorschriften ergeben, als für Lastenrädern mit einer Motorunterstützung bis zu 25 km/h. Hier besteht unter anderem Helmpflicht, Führerscheinpflicht und Radwege dürfen nicht benutzt werden.
Top Lastenfahrrad Marken unter einem Dach
Interessierst du dich für ein Lastenfahrrad? Vor dem Kauf ist es entscheidend, die unterschiedliche Ausrichtung der Marken sowie die spezialisierten Einsatzgebiete und Anwendungszwecke der Modelle zu beachten. So findest du in unserem Sortiment garantiert das Lastenrad, das perfekt zu deinen individuellen Bedürfnissen passt
Noch mehr über Lastenfahrräder erfahren?
Lass dich vor Ort von unseren Experten beraten und finde aus einer großen Auswahl an verschiedener e-Bike Typen das Lastenfahrrad, das all deine Wünsche erfüllt.
Jetzt einen e-motion Händler in deiner Nähe finden!
