Das COBI.Bike System – Smartphone und e-Bike clever verbinden
Mit dem COBI.Bike System von Bosch kannst du dein Smartphone mit deinem e-Bike koppeln und dein Fahrrad so zum „Smartbike“ machen. Anders als klassische Bordcomputer, die nur Akkustand oder Geschwindigkeit anzeigen, integriert COBI.Bike viele Smartphone-Features wie Navigation, Musiksteuerung oder Fitness-Tracking. Das sorgt für mehr Komfort, Sicherheit und Fahrspaß im Alltag und auf Touren.
Was ist das COBI.Bike System?
Das Unternehmen COBI wurde 2017 von Bosch übernommen und in die Produktpalette von Bosch eBike Systems integriert. Das System besteht aus einem SmartphoneHub, einer Bedieneinheit am Lenker und der COBI.Bike App.
Wichtig zu wissen:
Bosch produziert die Hardware (z. B. das SmartphoneHub) seit einigen Jahren nicht mehr regulär neu.
Ersatzteile sind aber weiterhin erhältlich.
Die App funktioniert, wird jedoch nicht mehr aktiv weiterentwickelt. In manchen Ländern gibt es nur eingeschränkten Support.
Für neuere Bosch eBike Antriebe mit „Smart System“ ist COBI.Bike nicht mehr kompatibel.
Installation und Bedienung
Die Installation ist unkompliziert:
Das SmartphoneHub wird auf den vorhandenen Display-Sockel (z. B. Bosch Intuvia oder ältere Nyon Modelle) gesteckt.
Dein Smartphone wird darauf fixiert und über den e-Bike-Akku geladen.
Die Steuerung erfolgt sicher über die Lenker-Bedieneinheit – entweder ältere Intuvia/Nyon-Controller oder bei neuen Antrieben über Remote-Einheiten wie die LED Remote.
Das Beste: Da das Hub das Display ersetzt, kannst du jederzeit wieder auf das ursprüngliche Bosch-Display zurückwechseln.
---
Funktionen und Möglichkeiten des COBI.Bike Systems
Smartphone-Integration
Telefonieren über Bluetooth-Headset
Musik-Streaming und Steuerung
Verbindung mit Fitness-Sensoren (z. B. Herzfrequenz, Trittfrequenz)
Navigation
Offline-Karten für Touren ohne Netzabdeckung
Sprachhinweise für sicheres Fahren ohne Blick aufs Display
Fitnessfunktionen
Echtzeit-Tracking von Leistung, Kalorien, Höhenmetern und Herzfrequenz
Export zu Strava, Komoot oder Google Fit
Sicherheitsfeatures
Automatisches oder manuelles Lichtmanagement (modellabhängig)
Mehr Überblick durch zentralisierte Fahrdaten in der App
Wer kann COBI.Bike nutzen?
Das System ist kompatibel mit vielen Bosch-Antrieben der älteren Generation, z. B.:
Active Line
Active Line Plus
Performance Line
Performance Line CX
Voraussetzung: ein Display-Anschluss für Intuvia oder ältere Nyon Modelle.
Nicht kompatibel mit dem aktuellen Bosch Smart System. Für diese Bikes gibt es Alternativen wie das SmartphoneGrip und die eBike Flow App.
Fazit: Lohnt sich COBI.Bike noch?
Das COBI.Bike System ist eine clevere Lösung für alle, die ein Bosch e-Bike mit älterem Antriebssystem besitzen. Es macht dein Smartphone zum vollwertigen Bordcomputer und bietet viele Extras wie Navigation, Fitness-Tracking und Musiksteuerung.
Allerdings gilt:
Neuanschaffung ist kaum noch möglich, da Bosch keine neuen Kits verkauft.
Ersatzteile und App sind weiterhin nutzbar, aber ohne große Weiterentwicklung.
Wer ein e-Bike mit Bosch Smart System fährt, sollte direkt zu den aktuellen Lösungen von Bosch greifen.
Für Besitzer älterer Bosch-Antriebe ist COBI.Bike aber nach wie vor ein praktisches Upgrade und verlängert die Lebensdauer bestehender Systeme.
