

ABUS Fahrradschlösser & Fahrradhelme
ABUS: Qualität aus Deutschland
Im Jahr 1924 wurde die Firma in Wetter-Volmarstein (Nordrhein-Westfalen) gegründet. Alles begann im Keller des Familienhauses. Heute ist das Unternehmen im Besitz der dritten und vierten Generation. Das Familienunternehmen (August Bremicker und Söhne GmbH) war zu Beginn auf die Herstellung von Vorhängeschlössern spezialisiert. 3.000 Mitarbeiter zählt ABUS heute weltweit. Neben Alarmanlagen, Schließanlagen gehören auch zahlreiche Fahrradschlösser und Fahrradhelme zum ABUS Sortiment.
Für e-Bikes, die preislich häufig ab 1.500 € – 2.000 € beginnen, sollte es schon ein gutes Schloss sein, damit das e-Bike ausreichend vor Diebstahl geschützt ist. Als Faustregel gilt, dass dem Besitzer ein guter Diebstahlschutz fünf bis zehn Prozent des Neupreises des Fahrrads wert sein sollte. In der Regel kommen dafür entweder Bügelschlösser, Faltschlösser oder Schlossketten infrage. Viele Versicherungen zahlen im Falle eines Diebstahles auch erst, wenn du nachweisen kannst, dass du ein hochwertiges Fahrradschloss verwendet hast. Wir, als e-Bike Experten, setzen auf die hochwertigen Fahrradschlösser von ABUS.
Entdecke die Produktauswahl von ABUS
ABUS Fahrradschlösser
Das ABUS Sortiment umfasst robuste Bügel-, Falt- und Kettenschlösser, die gegen die gängigsten Diebstahlmethoden schützen. Materialien wie speziell gehärteter Stahl, hochwertige Zylindertechnologien und innovative Alarmfunktionen (mind. 100 dB) garantieren höchsten Schutz. Auch flexible Kabel- und Rahmenschlösser sowie nützliche Alarmboxen zur Doppelsicherung gehören zur Auswahl. Wählen deinen Schutz, der dir dein e-Bike wert ist.
ABUS Helme
Die ABUS Helme sind auf die spezifischen Anforderungen von City-, Trekking- und e-Mountainbike zugeschnitten. Die Modelle gewährleisten durch Merkmale wie langlebige Außenschalen, feinjustierbare Verstellsysteme und gute Belüftung einen sicheren und angenehmen Sitz. Viele Helme erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr durch integrierte LED-Rücklichter. Zusätzlich bieten innovative Technologien wie das QUIN-System erweiterte Sturzerkennung und Notfallbenachrichtigung.
