e-Bike Finanzierung: Dein ultimativer Leitfaden zu Ratenkauf, Leasing & 0%-Angeboten
Dein Traum-e-Bike ist zum Greifen nah, aber die einmalige Investition passt gerade nicht ins Budget? Kein Problem! Die Anschaffung eines hochwertigen e-Bikes ist dank flexibler Möglichkeiten wie Finanzierung, Ratenkauf oder Leasing einfacher als je zuvor. Wir bei e-motion sind nicht nur Experten für e-Bikes, sondern auch deine Partner auf dem Weg dorthin. In diesem Ratgeber erklären wir dir transparent und verständlich alle Optionen, damit du die beste Entscheidung für dich triffst.
Finanzierung, Leasing oder Abo? Alle Modelle im direkten Vergleich
Die erste große Frage lautet oft: Soll ich mein e-Bike leasen oder finanzieren? Jedes Modell hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Wir bringen Licht ins Dunkel und stellen dir die gängigsten Wege zu deinem neuen Elektrofahrrad vor. Der Ratenkauf oder die Ratenzahlung über Anbieter wie Klarna Ratenkauf ist eine beliebte Möglichkeit. Wähle im Checkout einfach diese Zahlungsart aus und wir kümmern uns um den Rest. So kannst du dein Wunschrad direkt bestellen und in Monatsraten bezahlen. Wir helfen dir gerne dabei, das Traumrad zu finden, das am besten zu dir passt.
Der klassische Ratenkauf: So funktioniert's
Beim e-Bike Ratenkauf, auch Fahrrad Finanzierung genannt, kaufst du das Rad und zahlst den Kaufpreis in festen monatlichen Raten über eine vereinbarte Laufzeit ab. Am Ende der Laufzeit gehört das e-Bike dir. Diese Option ist ideal, wenn du von Anfang an Eigentümer sein möchtest.
e-Bike Leasing: Dienstrad vs. Privatleasing
Das e-Bike Leasing ist besonders als Dienstrad-Modell über den Arbeitgeber extrem beliebt. Hierbei „mietest“ du das Rad für einen bestimmten Zeitraum und profitierst oft von steuerlichen Vorteilen. Am Ende der Laufzeit kannst du es meist zu einem günstigen Restwert übernehmen. Privatleasing ist seltener, funktioniert aber nach einem ähnlichen Prinzip ohne die steuerlichen Vorteile.
Das e-Bike Abo: Die flexible Alternative
Ein e-Bike Abo ist die flexibelste, aber oft auch teuerste Option. Du zahlst eine monatliche Gebühr, in der meist auch Wartung und Versicherung enthalten sind. Dafür bist du nicht lange gebunden und kannst das Modell oft wechseln. Eigentümer wirst du hierbei nicht.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Ratenkauf / Finanzierung
Eigentum: Du bist von Beginn an Eigentümer.
Kosten: Kaufpreis + Zinsen (außer bei 0%-Finanzierung).
Flexibilität: Gering (fester Kreditvertrag).
Inklusive: Nur das e-Bike.
Ideal für: Alle, die Eigentum erwerben wollen.
e-Bike Leasing (Dienstrad)
Eigentum: Die Leasinggesellschaft ist Eigentümer.
Kosten: Günstige monatliche Rate durch Steuervorteil.
Flexibilität: Mittel (feste Laufzeit von meist 36 Monaten).
Inklusive: Oft inkl. Versicherung & Service.
Ideal für: Arbeitnehmer mit teilnehmendem Arbeitgeber.
e-Bike Abo
Eigentum: Der Abo-Anbieter ist Eigentümer.
Kosten: Höchste monatliche Kosten.
Flexibilität: Hoch (oft monatlich kündbar).
Inklusive: Meist All-inclusive (Service, Versicherung).
Ideal für: Unentschlossene & Kurzzeit-Nutzer.
Unsere Finanzdienstleister
Markenlogos werden geladen...
Die 0%-Finanzierung: Ein gutes Angebot oder eine Falle?
Eine e-Bike 0 Finanzierung klingt verlockend: Du zahlst keine Zinsen und der Kaufpreis wird einfach auf die Raten aufgeteilt. Oft sind das hervorragende Angebote, um ohne Zusatzkosten zum Traum-Bike zu kommen. Du solltest aber genau hinschauen: Manchmal sind solche Angebote an Bedingungen geknüpft oder gelten nur für bestimmte Modelle. Prüfe den Kreditvertrag genau auf eventuelle Gebühren.
Schritt für Schritt zu deinem finanzierten e-Bike
Der Weg zum finanzierten e-Bike ist unkompliziert. Wir zeigen dir, wie es geht.
Voraussetzungen und benötigte Unterlagen
Für eine erfolgreiche Fahrrad Finanzierung ist eine positive Bonitätsprüfung entscheidend. Die Bank prüft dabei deine Kreditwürdigkeit, meist über eine Abfrage bei der Schufa. In der Regel benötigst du:
Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass
Eine deutsche Bankverbindung (EC-Karte)
Oft einen aktuellen Einkommensnachweis
Der Antragsprozess im Laden
Bei uns kannst du den Finanzierungsprozess bequem in einem unserer über 100 Shops durchführen. Unsere Experten helfen dir dabei, den Antrag auszufüllen. Die Entscheidung der Bank erfolgt meist innerhalb weniger Minuten, sodass du dein neues e-Bike oft direkt mitnehmen kannst.
Was tun, wenn der Antrag abgelehnt wird?
Eine Ablehnung ist kein Weltuntergang. Gründe können vielfältig sein, von fehlerhaften Schufa-Einträgen bis zu einem befristeten Arbeitsvertrag. Sprich offen mit uns! Manchmal kann eine höhere Anzahlung helfen oder es gibt alternative Wege. Eine e-Bike Finanzierung ohne Schufa-Prüfung ist bei seriösen Banken jedoch nicht möglich und von entsprechenden Angeboten raten wir ab.
FAQ: Häufige Fragen zur e-Bike Finanzierung
Was kostet eine Finanzierung wirklich?
Abseits von 0%-Aktionen fallen Zinsen an. Die genauen Kosten hängen vom effektiven Jahreszins und der Laufzeit ab. Der Preis deines Traumrads wird in überschaubare Monatsraten umgerechnet, was dir einen guten Überblick über die Mehrkosten verschafft. Wir bieten dir dabei einen transparenten Ratenkredit über unsere Finanzdienstleister.
Kann ich Zubehör wie Helm & Schloss mitfinanzieren?
Ja, absolut! In den meisten Fällen kannst du alles für deinen Einkauf notwendige Zubehör wie ein hochwertiges Schloss, einen Helm oder Fahrradtaschen direkt in den Finanzierungsbetrag mit aufnehmen. Lege einfach alle gewünschten Artikel in den Warenkorb.
Ist die Finanzierung eines gebrauchten e-Bikes möglich?
Eine Finanzierung für ein gebrauchtes e-Bike ist oft eine Herausforderung, da Banken diese seltener als für Neuräder anbieten. Sprich uns einfach auf dein Wunschrad an – wir prüfen die Möglichkeiten für dich.
Wie läuft der Antrag bei e-motion ab?
Der Prozess zur e-Bike-Finanzierung ist einfach und persönlich. Die Abwicklung erfolgt direkt über unsere Finanzierungspartner vor Ort. Du wählst im Geschäft die Zahlungsart Ratenkredit aus, und gemeinsam mit unserem Team füllst du den Finanzierungsantrag aus. Die Bonitäts- und Identitätsprüfung werden anschließend über den Finanzierungspartner durchgeführt. Nach Freigabe erhältst du eine Bestätigung per E-Mail oder direkt im Geschäft.
Welche Finanzierungspartner bietet ihr an?
Wir arbeiten mit renommierten und zuverlässigen Finanzdienstleistern zusammen. Dazu gehören Partner wie die Targobank oder international die Crédit Mutuel Gruppe. Wir wählen unsere Finanzierungspartner sorgfältig aus, um dir den besten Zinssatz und die sicherste Abwicklung zu garantieren.
Eignet sich der Ratentarif für alle e-Bike Typen?
Ja, unser Ratenkredit gilt für alle Art von Pedelecs – ob City-Bike, Trekking-Rad, Mountain-Bike oder S-Pedelec. Es ist der ideale Weg, dein Traumrad zu finanzieren.
Warum sollte ich bei euch finanzieren?
Weil wir dir die beste Beratung aus dem e-Bike Ratgeber direkt zu dir hause bringen. Bei uns kannst du den Finanzierungsantrag direkt vor Ort stellen, Probefahren und sparst dir viel Papierkram. Wir sind dein verlässlicher Partner für die Finanzierung deines Traumrads.
Glossar: Wichtige Finanzierungsbegriffe einfach erklärt
Effektiver Jahreszins: Der Gesamtkostensatz eines Kredits pro Jahr in Prozent. Er enthält alle anfallenden Kosten und ist der beste Wert zum Vergleichen.
Anzahlung: Ein Teil des Kaufpreises, den du direkt zu Beginn bezahlst. Eine Anzahlung senkt die monatlichen Raten.
Laufzeit: Der Zeitraum, über den du den Kredit zurückzahlst, meist in Monaten angegeben.
Bonitätsprüfung: Die Überprüfung deiner Kreditwürdigkeit durch die Bank.
Restwert: Der geschätzte Wert des e-Bikes am Ende der Leasing-Laufzeit. Zu diesem Wert kannst du das Rad oft kaufen.
Kreditvertrag: Das rechtsgültige Dokument, das alle Bedingungen deiner Finanzierung festhält.
Widerrufsrecht: Dein gesetzliches Recht, einen Kreditvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
e-Bike Finanzierung der Targobank
Du interessierst dich für ein e-Bike oder Pedelec und möchtest den Kaufpreis finanzieren? Dann bist du bei uns genau richtig. Dein e-Bike kannst du mit flexiblen Laufzeiten finanzieren. Gemeinsam mit unseren Finanzierungspartnern, zum Beispiel der TARGOBANK erstellen wir dir ein individuelles Finanzierungsangebot. Die Formalitäten sind gering, und du kannst den Zeitraum für die Ratenzahlungen ganz nach deinen Bedürfnissen wählen. So wird dein Traum e-Bike noch schneller Realität!
Konditionen
Unsere Targobank Finanzierung bietet dir maximale Flexibilität: Wähle eine Laufzeit zwischen 6 und 60 Monaten. Der effektive Jahreszins bei der TARGOBANK beträgt 6,49 %.
Voraussetzungen
Um dein e-Bike über die TARGOBANK zu finanzieren, musst du mindestens 18 Jahre alt sein und einen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Außerdem solltest du dich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und außerhalb der Probezeit befinden. Für die Kreditvergabe ist es erforderlich, dass keine negativen Einträge bei der SCHUFA vorliegen und dass Sicherheiten in Form von regelmäßigem Einkommen, Vermögen wie Immobilien, Risikolebensversicherungen oder Bürgschaften nachgewiesen werden können, und dass du auf eigene Rechnung handelst.
