

Gehaltsumwandlung
Was bedeutet das und wie funktioniert die Gehaltsumwandlung?
Gehaltsumwandlung bedeutet, dass der Arbeitnehmer auf einen Teil seines Gehaltes verzichtet, und zwar in der Höhe der Leasingrate über die Leasinglaufzeit (außer der Arbeitgeber bezuschusst die Leasingrate zusätzlich). Im Gegenzug überlasst der Arbeitgeber in diesem Leasingzeitraum dem Arbeitnehmer das ausgewählte e-Bike.
Da es sich bei einem überlassenen e-Bike um einen Sachlohn handelt, muss der Arbeitnehmer das e-Bike mit 1 % vom Brutto-Listenpreis pro Monat versteuern (bei einem 2400 € e-Bike wären das 24 € / Monat). Da diese 1 % deutlich geringer als die Leasingrate (bei einem 2400 € e-Bike ca. 65 € / Monat) ist, entsteht dem Arbeitnehmer ein Preisvorteil von bis zu 40 % gegenüber der privaten Anschaffung eines e-Bikes, sofern ihm der Händler oder Leasinganbieter nach Ablauf der Leasingdauer ein Übernahmeangebot zu einem marktüblichen Preis macht.
Die Versteuerung des möglichen zusätzlichen geldwerten Vorteils, den der Arbeitnehmer durch den Kauf eines sehr günstigen Leasingrückläufers erzielt, übernehmen meist die Leasinganbieter. Eine Anpassung des Arbeitsvertrags (Ergänzung durch Überlassungsvertrag) ist notwendig, damit die Finanzverwaltung das Modell anerkennt, denn ohne Änderung handelt es sich um eine Zuzahlung zum Barlohn, der die Steuer erhöht.
0 % Ausnahme vom 01.01.2019 - 31.12.2030
Sollte der Arbeitgeber die Leasingrate komplett übernehmen und nicht vom Gehalt abziehen, dann ist der geldwerte Vorteil steuerfrei – es gilt dann die 0 % Regelung.
0,25 % Ausnahme vom 01.01.2019 - 31.12.2030 (gilt seit Jan 2020
Sollte sich der Arbeitnehmer an den Kosten per Gehaltsumwandlung beteiligen, versteuert er lediglich 0,25 % und nicht mehr 1 % als geldwerten Vorteil.
Selbstständige: 0 % Regelung vom 01.01.2019 - 31.12.2030
Bei Selbstständigen geht die 0 % Regelung vom 01.01.2019 – 31.12.2030 sogar noch weiter. Du fährst immer steuerfrei, sofern das e-Bike dem Betriebsvermögen zugerechnet werden kann bzw. die Firma die Leasingrate zahlt.
Jetzt Info-Paket für dein Dienstrad-Projekt anfordern
Du willst als Arbeitnehmer wissen, wie du von der Gehaltsumwandlung beim e-Bike Leasing profitierst? Oder bist du Arbeitgeber und möchtest deinem Team das Dienstrad-Modell anbieten? Gemeinsam mit unserem Partner dein-jobbike.de stellen wir dir alle wichtigen Informationen bereit – speziell auf Arbeitnehmer zugeschnitten, damit du genau weißt, welche Vorteile auf dich warten.
Auf dein-jobbike.de kannst du ein kostenloses Info-Paket anfordern und direkt eine persönliche Beratung vereinbaren – wahlweise telefonisch per Rückruf oder schriftlich per Anfrage. So bekommst du alle Details, die du für den Start deines Dienstrad-Projekts brauchst – einfach und verständlich erklärt.

Unsere Partner-Leasinggesellschaft
Steffen Giebler
Unsere Dienstrad-Experten von dein-jobbike.de sind deine Ansprechpartner in Sachen e-Bike Leasing. Ganz gleich, ob du Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Selbstständiger bist – wir finden mit dir gemeinsam die ideale Lösung, damit du schon bald auf deinem Leasing Wunsch e-Bike unterwegs bist.
